Quantcast
Channel: Breaking News Archives - Wirtschaftsanwaelte.at
Viewing all 1180 articles
Browse latest View live

Mag. Raphaela Pfeiffer (32) ist seit Juli 2014 Rechtsanwältin bei RPCK Rastegar Panchal.

$
0
0
Raphaela Pfeiffer

Raphaela Pfeiffer

Die Beratungsschwerpunkte der neuen Rechtsanwältin der in Wien und New York etablierten Kanzlei sind Corporate/M&A, Corporate Litigation und Immobilienrecht.

Raphaela Pfeiffer unterstützt das Team von RPCK seit 2012. Zuvor war sie Juristin in der ERGO Versicherung Österreich und Rechtsanwaltsanwärterin bei Wolf Theiss in Wien und Sofia. Sie betreut Private Clients und nationale und internationale Transaktionen mit privaten und börsenotierten Gesellschaften.

www.rpck.com

Foto: beigestellt

The post Mag. Raphaela Pfeiffer (32) ist seit Juli 2014 Rechtsanwältin bei RPCK Rastegar Panchal. appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .


fwp begleitet Bank Austria bei der Übernahme der Immobilien Holding

$
0
0
Paul Luiki (Partner), Christoph Hilkesberger (Rechtsanwalt), Markus Fellner (Partner), Maria Thierrichter (Rechtsanwältin), Lukas Flener (Partner), Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH

Paul Luiki (Partner), Christoph Hilkesberger (Rechtsanwalt), Markus Fellner (Partner), Maria Thierrichter (Rechtsanwältin), Lukas Flener (Partner), Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH

Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (fwp) berät die UniCredit Bank Austria AG beim Kauf der Immobilien Holding GmbH, die sich bislang zu 100 Prozent im Eigentum der Immobilien Privatstiftung befand.

Der Verkaufsvertrag wurde 25. Juli 2014 vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsgremien und der Genehmigung durch die Bundeswettbewerbsbehörden unterzeichnet. Im Zuge dieser Transaktion gehen die bisher von der Bank Austria gehaltenen Genussrechte an der Immobilien Holding GmbH unter.

Die Immobilien Holding GmbH hält Beteiligungen an rund 80 Immobilienobjekten österreichweit, u.a. an der Donauturm Aussichts- und Restaurantbetriebs GmbH und der Wien Mitte Immobilien GmbH sowie u.a. in den Bereichen Projekt- und Shoppingcentermanagement.

Die Beratung umfasst unter anderem die Strukturierung der Transaktion sowie die Erstellung und die Verhandlung eines Share Purchase Agreements. Zudem hat fwp die Anmeldung des Zusammenschlusses durchgeführt.

Das Beratungsteam bei fwp besteht federführend aus den Partnern Markus Fellner und Paul Luiki (beide M&A) sowie den Rechtsanwälten Maria Thierrichter (Corporate / M&A) und Christoph Hilkesberger (Real Estate). Die Zusammenschlussanmeldung hat fwp Partner Lukas Flener (Kartellrecht) durchgeführt.

www.fwp.at

Foto: beigestellt

The post fwp begleitet Bank Austria bei der Übernahme der Immobilien Holding appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte erweitert Dispute Resolution-Team

$
0
0
Christine Haager

Christine Haager

Christine Haager, 37, verstärkt seit Juni das Litigation- sowie Employment-Team von TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte als Senior Associate.

Die aus Wien stammende Rechtsanwältin hat Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und sich bereits früh auf Prozessrecht, Arbeitsrecht und Vertragsrecht spezialisiert.

Haager über ihre neue Herausforderung: „Es ist spannend, meine jahrelange Erfahrung speziell im Bereich Litigation in einer so internationalen Sozietät einbringen zu können. Da das Litigation und Arbeitsrechts-Team vom selben Partner geleitet werden, kann ich auch vermehrt in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten tätig werden – für mich eine ideale Kombination.“

Auch Wolfgang Kapek, Head of Employment und Dispute Resolution bei TaylorWessing e|n|wc, freut sich über den Neuzugang in seinem Team: „Aufgrund ihrer Spezialisierung ist Christine Haager eine ideale Ergänzung für unser Team. Mit ihr werden wir den Bereich Dispute Resolution weiter ausbauen.“

Erfahrung sammelte die promovierte Juristin und Betriebswirtin in mehreren namhaften Sozietäten, wie Lansky, Ganzger & Partner, Baker & McKenzie oder DLA Piper. Auch in der Telekombranche sowie in einer Bank war Haager bereits juristisch tätig.

Als ehemalige Leistungssportlern ist neben Disziplin und Ausdauer auch persönlicher Einsatz für Haager kein Fremdwort. Und so geht sie auch einer intensiven Lehrtätigkeit nach: Sie unterrichtet im Bereich Unternehmensrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht und Arbeitsrecht an mehreren Bildungs-Institutionen in Wien, darunter das bfi sowie die VHS.

www.taylorwessing.com

Foto: beigestellt

The post TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte erweitert Dispute Resolution-Team appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

WOLF THEISS berät US-Pharmaunternehmen Baxter bei Verkauf der Impfstoffsparte an Pfizer

$
0
0
Horst Ebhardt

Horst Ebhardt

Das US-Pharmaunternehmen Baxter hat das kommerzielle Impfstoffgeschäft an Pfizer verkauft. Beraten wurde Langzeitmandant Baxter durch die Anwaltssozietät Wolf Theiss.

Bereits im Frühjahr wurde über die Pläne des US-Pharmaunternehmens Baxter berichtet, die kommerzielle Impfstoffsparte mit einem Umsatz von zuletzt 300 Millionen Dollar im Jahr zu verkaufen. Zusammen mit der Investmentbank Goldman Sachs suchte das Unternehmen nach Käufern für die kommerziellen Impfstoffe des Unternehmens – unter anderem Impfstoffe gegen Hirnhautentzündung und Grippe. Jetzt ist der Deal unterschrieben: Der Käufer heißt Pfizer, ebenso ein amerikanisches Medizintechnik– und Pharmaunternehmen. Wolf Theiss, Österreichs größte Anwaltssozietät mit Fokus auf Zentral-, Ost- und Südosteuropa hat die Verkäufer bei Fragen des österreichischen Rechts beraten.

Hartwig Kienast

Hartwig Kienast

Wolf Theiss Corporate- und M&A Partner Horst Ebhardt war federführend tätig; er koordinierte die Vertragsgestaltung sowie die Transaktion, unterstützt durch Counsel Hartwig Kienast und die Associates Karin Stauber und Christoph Zechner. Partner Kurt Retter bearbeitete alle Fragen des öffentlichen Rechts; unterstützt durch Senior Associate Wolfram Schachinger. Auch eingebunden waren die Wolf Theiss Steuer- und Arbeitsrechtsexperten: Partner Niklas Schmidt und Counsel Walter Poeschl sowie für Immaterialgüterrechte Counsel Roland Marko und Counsel Karl Binder für Liegenschaftsrecht. Auch das Wolf Theiss Büro in Prag war an dem Verkauf beteiligt: Libor Prokes, Anna Diblikova, Bill Finney und Pavel Srb arbeiteten am Deal.

Partner Horst Ebhardt: “Wir freuen uns über diese grenzüberschreitende und sehr komplexe Transaktion, die wir in verschiedensten Rechtsgebieten erfolgreich beraten konnten – der Einsatz der internationalen Wolf Theiss Teams hat sich einmal mehr bewährt!”

Der Verkauf umfasst den Geschäftszweig der kommerziellen Impfstoffe des Unternehmens, der aus NeisVac-C, einem Impfstoff, der gegen durch Gruppe C Meningokokken (MenC) verursachte Meningitis schützt, sowie FSME Immun besteht, der gegen Zeckenenzephalitis (TBE) – eine Infektion des Gehirns, die durch den Biss von mit dem TBE-Virus infizierten Zecken übertragen wird – schützt.

www.wolftheiss.com

Foto: beigestellt

The post WOLF THEISS berät US-Pharmaunternehmen Baxter bei Verkauf der Impfstoffsparte an Pfizer appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Dr. Robin Lumsden ist neuer Integrationsbotschafter von Außenminister Sebastian Kurz

$
0
0
Robin Lumsden

Robin Lumsden

Motivation schaffen, Vorurteile abbauen

–so lautet das Motto dieser Aktion, bei der bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Kultur, als sogenannte Integrationsbotschafterinnen und Integrationsbotschafter an Schulen ihre erfolgreichen Integrationsgeschichten in Bildung, Beruf und Gesellschaft erzählen und auf Augenhöhe mit den Kindern und Jugendlichen über Integration und Migration diskutieren.

„Das Erreichen von Zielen war mir immer wichtig. Durch Erfolge Vorurteile erst gar nicht aufkommen zu lassen, war sowohl in jungen Jahren als professioneller Tennisspieler mit Teilnahmen in Wimbledon und Paris, als auch danach bei einer Eliteausbildung des österreichischen Bundesheers bis zum Offizier, beim Jus-Studium und der Anwaltsausbildung meine Strategie. Aufgrund diverser Vorurteile musste ich leider oft eine Extrahürde nehmen, die ich dann versuchte hoch zu überspringen.

Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen ist Chancengleichheit im Bildungsbereich für mich ein zentraler Faktor beim Thema Integration. Deshalb engagiere ich mich auch persönlich in diesem Bereich und freue mich sehr über meine neue Aufgabe als Integrationsbotschafter.“, Robin Lumsden.

Dr. Robin L. Lumsden, LL.M. (Berkeley) ist Wirtschaftsanwalt in Wien und New York und Generalkonsul von Jamaika in Österreich. Weiters ist Robin Lumsden Vize-Präsident des Österreichischen Tennisverbandes (ÖTV)

www.lumsden.at

Foto: beigestellt

The post Dr. Robin Lumsden ist neuer Integrationsbotschafter von Außenminister Sebastian Kurz appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Wolf Theiss berät bei Übernahme der update Software AG durch die Aurea

$
0
0
Christian Mikosch

Christian Mikosch

Nach Auslaufen der ersten Phase des Übernahmeangebots übernimmt nun die Aurea die Mehrheit an der Wiener update Software AG. Die Käuferseite wurde von Wolf Theiss betreut.

Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass die Aurea Software LLC den Großaktionären der update Software AG den Preis von 3,44 Euro je Aktie angeboten hat. In dem von den Großaktionären unterschriebenen “Irrevocable Undertaking” verpflichteten sich unter anderem Qino Flagship, Pioneer Investments und Axxion im Falle eines öffentlichen Kaufangebotes der Aurea Software dieses Angebot binnen drei Tagen nach Veröffentlichung anzunehmen.

Das öffentliche Angebot lief bis gestern, den 31. Juli 2014, unter der Bedingung, dass Aurea eine Mindestannahmeschwelle von 50,1% aller Aktien überschreitet. Nach Auslaufen dieser ersten Phase steht nun fest, dass es der Aurea – ein Teil der Trilogy Gruppe – gelungen ist, die Mehrheit an der update Software AG (ISIN: AT0000747555, WKN: 934523) zu übernehmen. Wolf Theiss hat diese Transaktion als lead counsel betreut; für deutsches Recht wurde von Aurea die Münchner Kanzlei m law group beigezogen.

Partner Christian Mikosch: “Dies war eine gut durchgeplante, anspruchsvolle Transaktion, da die Zielgesellschaft einen Sitz in Österreich aber auch eine Notierung an der Frankfurter Börse hatte.” Das Corporate- und M&A Team von Wolf Theiss konnte dabei erneut die Expertise im Bereich Cross-Broder Acquisition unter Beweis stellen.

www.wolftheiss.com

Foto: beigestellt

The post Wolf Theiss berät bei Übernahme der update Software AG durch die Aurea appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Wolf Theiss berät bei Österreichs bisher größtem Immo-Deal 2014

$
0
0

AndreasSchmidMorgan Stanley Real Estate Fund kauft gemeinsam mit der Linzer Kaufmann-Gruppe den Wiener Millennium Tower und die umgehende City – Wolf Theiss berät Finanzierer Aareal Bank in Österreichs größtem Immo-Deal 2014.

Die Aareal Bank finanziert Österreichs bisher größten Immobiliendeal 2014. Die Freigabe durch die Bundeswettbewerbsbehörde vorausgesetzt, kaufen Morgan Stanley Real Estate Fund zusammen mit der Linzer Kaufmann-Gruppe die Wiener Immobilien Millennium Tower und Millennium City. Der 202 Meter hohe Büroturm Millennium Tower war bis vor kurzem das höchste Bürogebäude Österreichs; auf 47.200 Quadratmetern beherbergt die Millennium City Wien auch ein Einkaufszentrum, Wohnbauten und ein Kino. MPC (Münchmeyer Petersen Capital) hatte die Immobilien 2003 für rund 360 Millionen Euro erworben. Die bisherige Finanzierung der Liegenschaft wurde durch die Westdeutschen ImmobilienBank AG durchgeführt – die Finanzierung des heurigen Deals wird durch die Aareal Bank übernommen.

Wolf Theiss, Österreichs größte Anwaltssozietät, berät dabei den Finanzierer Aareal Bank. Das Team unter der Leitung von Wolf Theiss Partner Andreas Schmid besteht aus Michaela Zakharian, Rainer Kammerhofer und Georg Harer. Counsel Karl Binder zeichnete für die immobilienrechtlichen Aspekte der Finanzierung verantwortlich. “Bereits in der Vergangenheit haben wir Aareal erfolgreich bei großvolumigen Transaktionen beraten”, so Schmid.

Wolf Theiss Managing Partner Erik Steger: “Wir freuen uns sehr, dass Wolf Theiss mit dem erfahrenen Banking & Finance Team sowie Experten für Immobilienrecht bei großen und komplexen Finanzierungen als Berater herangezogen werden!”

www.wolftheiss.com

Foto: beigestellt

The post Wolf Theiss berät bei Österreichs bisher größtem Immo-Deal 2014 appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Wolf Theiss Partner Benjamin Twardosz veröffentlicht Handbuch zum “VwGH-Verfahren”

$
0
0
Benjamin Twardosz

Benjamin Twardosz

Nach seinen beiden bisherigen Werken “Die erfolgreiche VwGH Beschwerde” und “Die VwGH Beschwerde nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle” veröffentlicht Benjamin Twardosz, Partner in Österreichs größter Anwaltssozietät Wolf Theiss, nun rechtzeitig mit dem neuen Verfahren ein umfassendes 433-seitiges Handbuch zum Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof.

Es ist die erste umfangreiche und vollständige Kommentierung der neuen Bestimmungen des Verwaltungsgerichtshofsgesetzes.

Durch die Novelle wurden nicht nur neue Verwaltungsgerichte geschaffen, sondern auch die Zuständigkeit des Verwaltungsgerichtshofes geändert, der Zugang zur höchsten Instanz erneut eingeschränkt, und die Verwaltungsgerichte in das VwGH-Verfahren einbezogen. Benjamin Twardosz klärt viele der in diesem Zusammenhang aufgeworfenen Zweifelsfragen, erläutert die praktische Umsetzung anhand von Textvorschlägen, Beispielen und Schriftsatzmustern und arbeitet die Judikatur und Literatur vollständig auf.

Die Richter am Verwaltungsgerichtshof zeigen sich angetan: “Das Handbuch behandelt viele Details und schafft dennoch einen guten Überblick. Es ist eine äußerst wertvolle Hilfe für die praktische Arbeit.”, sagt Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn, Senatspräsident am VwGH. Und Hofrat Dr. Mairinger fügt im Geleitwort zum Handbuch hinzu: “Dem berufsmäßigen Parteienvertreter, der den Schritt zum VwGH setzen will oder muss, dem Richter aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der rasch eine Belegstelle für seine verfahrensrechtliche Entscheidung sucht, der Wissenschaftler, der einen bereits gut aufbereiteten Ausgangspunkt für eingehende Studien aus diesem Rechtsbereich nützen möchte, allen kann das vorliegende Handbuch eine wertvolle Hilfe bieten.”

Benjamin Twardosz: “Die Vorbestellungen und die Verkaufszahlen der ersten Wochen zeigen, dass viele Leser auf mein Werk zur neuen Rechtslage schon gewartet haben. Schließlich wendet sich das Buch nicht nur an Anwälte und Steuerberater, sondern auch an Verwaltungsrichter und Beamte. Nach so viel Arbeit freue ich mich natürlich über diesen ausgesprochen hohen Zuspruch.”

www.wolftheiss.com

Foto: beigestellt

The post Wolf Theiss Partner Benjamin Twardosz veröffentlicht Handbuch zum “VwGH-Verfahren” appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .


DORDA BRUGGER JORDIS berät BNP Paribas bei Kauf von DAB und direktanlage.at

$
0
0
Zahradnik Kittel

Andreas Zahradnik und Jürgen Kittel

Andreas Zahradnik und Jürgen Kittel, Partner bei DORDA BRUGGER JORDIS, haben als Austrian Counsel die französische Großbank BNP Paribas beim Erwerb der Direktbank DAB und deren Tochtergesellschaft direktanlage.at von der UniCredit Bank AG beraten.

Als internationale Berater der französischen Großbank agierte unter Leitung von Thomas Krecek ein Expertenteam von Clifford Chance, Frankfurt, dem auch Marc Benzler (Bankrecht/Regulatory) angehörte. Stephan Polster, ebenfalls DORDA BRUGGER JORDIS-Partner, beriet BNP Paribas in kartellrechtlichen Belangen, Martina Grama behandelte IT-Rechtsfragen der Transaktion, außerdem gehörten dem Team von DORDA BRUGGER JORDIS die Rechtsanwaltsanwärter Ambros Weißenhofer (Bankrecht) und Christian Schöller (Gesellschaftsrecht) an.

BNP Baribas will rund 81 Prozent der DAB erwerben, die als Direktbank zu den Top 2-Online-Anbietern in Deutschland zählt. Deren Tochter direktanlage.at ist eine von Österreichs führenden Onlinebanken, marktführend im Bereich Online Brokerage und bietet darüber hinaus auch klassische Bankdienstleistungen wie Girokonto oder Sparbuch an. Die Transaktion muss zunächst von den zuständigen Kartellbehörden, der deutschen Finanzaufsicht und der österreichischen FMA genehmigt werden. Geben diese Behörden ihr OK, erhalten die Kleinaktionäre der DAB ein Übernahmeangebot. Die Transaktion hat ein Volumen von bis zu EUR 435 Millionen.

DORDA BRUGGER JORDIS ist eine führende Anwaltskanzlei in Österreich und berät in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Das M&A-Team der Kanzlei hat vor kurzem auch die Frauenthal Holding bei mehreren Transaktionen, das börsennotierte chinesische Unternehmen SANY Heavy Industries bei einer wechselseitigen Beteiligung mit PALFINGER AG beraten und die Brüder Ertler beim Verkauf all ihrer Anteile an IMMOBILIEN.NET an die Scout24-Gruppe. Neben M&A und Gesellschaftsrecht gehören auch Bank- und Kapitalmarktrecht zu den international häufig gepriesenen Schwerpunkten der Kanzlei.

www.dbj.at

Foto: beigestellt

The post DORDA BRUGGER JORDIS berät BNP Paribas bei Kauf von DAB und direktanlage.at appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Wirtschaftsanwalt für einen Monat bei KWR

$
0
0
KWR Summer Associate Program 2014

KWR Summer Associate Program 2014

Voller Erfolg! Das KWR Summer Associate Program 2014 – Wirtschaftsanwalt für einen Monat!

Auch heuer erhielten wieder 4 ausgewählte Jus Studenten und Absolventen die Möglichkeit, das beliebte KWR Summer Associate Program zu absolvieren. Aus rund 170 Bewerbungen wurden die 4 KWR Summer Associates 2014 ausgefiltert, um im Rahmen des bezahlten Praktikums in den Alltag eines Wirtschaftsanwaltes einzutauchen. Unter der Leitung von Anwälten arbeiteten die Praktikanten an aktuellen Fällen aus der Praxis, erstellten Schriftsätze und Verträge und nahmen an Gerichtsverhandlungen teil.

„Es ist uns wichtig unseren Summer Associates in der kurzen Zeit die sie bei uns verbringen, einen möglichst großen Radius aus der Tätigkeit eines Anwaltes zu vermitteln. Dies ist nur für Juristen mit „Hands on“ Mentalität sinnvoll, denn man muss sich trauen und schnell handeln lernen“ so Managing Partner Dr. Thomas Frad. Die zufriedenen KWR Summer Associates lobten nach Ende des Praktikums vor allem das hohe persönliche Engagement der Betreuer sowie die fachliche Vielseitigkeit des Programms.

Zusatzinformation: Die Bewerbungsfrist für das KWR Summer Associate Program 2015 beginnt mit 1.Oktober 2014 zu laufen. Nähere Informationen zu dem SAP unter www.kwr.at/karriere

Foto: beigestellt

The post Wirtschaftsanwalt für einen Monat bei KWR appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Graf & Pitkowitz vergibt Förderpreis 2014 „Insolvenzrecht“.

$
0
0
Dr. Alexander Isola (GPP), Mag. Selena Clavora (Preisträgerin), Dr. David Seidl (GPP

Dr. Alexander Isola (GPP), Mag. Selena Clavora (Preisträgerin), Dr. David Seidl (GPP

Erfolgreiche Forschungskooperation zwischen Graf & Pitkowitz und Karl-Franzens-Universität Graz

Mit Ende des Sommersemesters 2014 hat Graf & Pitkowitz in Graz den traditionellen Insolvenzrecht-Förderpreis vergeben. Dieser Preis wird seit einigen Jahren in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz für herausragende Forschungsprojekte auf dem Gebiet des Insolvenzrechts und angrenzender Rechtsgebiete ausgeschrieben. Die Vorauswahl der Teilnehmer erfolgt durch Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser, Leiterin des Instituts für Österreichisches und Internationales Zivilgerichtliches Verfahren, Insolvenzrecht und Agrarrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Die heurige Erstplatzierte ist Frau Mag. Selena Clavora mit ihrer Dissertation zum Thema „Berührungspunkte des Beihilfe- und Insolvenzrechts“. Frau Mag. Clavora erhielt für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit EUR 2.500 des mit insgesamt EUR 3.700 dotierten Förderpreises. Frau Mag. Clavora ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Karl-Franzens-Universität Graz. Die Verleihung des Förderpreises hat Dr. Alexander Isola, Partner von Graf & Pitkowitz und Head des Grazer Anwaltsbüros der Kanzlei vorgenommen.

Alexander Isola

Alexander Isola

„Wir wollen mit diesem Preis junge Juristinnen und Juristen unterstützen, die sich auf höchstem universitären Niveau mit dem Thema Insolvenzrecht – beschäftigen“, erklärt Dr. Alexander Isola, die Intention des Förderpreises. „Wir freuen uns, dass die Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz schon viele Jahre so erfolgreich verläuft. Wir wollen mit diesem Förderpreis die Spezialisierung im Insolvenzrecht weiter stärken“, so Dr. Alexander Isola, national und international mehrfach ausgezeichneter Insolvenzrechtsexperte.

www.gpp.at

Fotos: beigestellt

The post Graf & Pitkowitz vergibt Förderpreis 2014 „Insolvenzrecht“. appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Niederhuber & Partner Rechtsanwälte verstärken Standorte Wien und Salzburg

$
0
0
Rainer Lukits und Philipp Strondl

Rainer Lukits und Philipp Strondl

Die auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH verstärkt ihr Team am Standort Wien mit Ing. Mag. Philipp Strondl und am Standort Salzburg mit DDr. Rainer Lukits, LL.M. (McGeorge).

Der Wiener Philipp Strondl (34) arbeitete fast 10 Jahre in einem namhaften Ingenieurbüro. Zunächst in der wasser- und hochbautechnischen Planung tätig, war er nach dem berufsbegleitend absolvierten Abschluss der HTL Wien III für die Koordination von Fachgutachterteams zur Erstellung von Umweltverträglichkeitserklärungen in verschiedenen großen UVP-Verfahren verantwortlich.

Im Anschluss daran hat Philipp Strondl Rechtswissenschaften an der Universität Wien studiert, wobei er sich bereits während seines Studiums auf die Gebiete des Umweltrechts sowie des öffentlichen Wirtschaftsrechts spezialisierte und auch bereits in dieser Zeit für die namhafte Umweltrechtskanzlei Onz, Onz, Kraemmer, Hüttler Rechtsanwälte GmbH tätig war. Philipp Strondl unterstützt das Team von Niederhuber & Partner Rechtsanwälte am Standort Wien seit Juli 2014 in den Bereichen Umweltrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht.

Der Oberösterreicher Rainer Lukits (29) studierte Rechtswissenschaften und Altertumskunde an der Universität Salzburg. Nach seiner Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärter bei Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH (Abteilung Internationale Schiedsgerichtsbarkeit) in Wien und seiner Gerichtspraxis wechselte er als Universitätsassistent an das Institut für Europarecht der Universität Salzburg. Rainer Lukits verstärkt das Team von Niederhuber & Partner Rechtsanwälte am Standort Salzburg ebenfalls seit Juli 2014 in den Bereichen Umweltrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht.

www.nhp.eu

Foto: beigestellt

The post Niederhuber & Partner Rechtsanwälte verstärken Standorte Wien und Salzburg appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

TaylorWessing e|n|w|c beim 1. Compliance Solution Day

$
0
0
 Martin Eckel und Wolfgnag Kapek

Martin Eckel und Wolfgang Kapek

Der 1. Compliance Solution Day von LexisNexis und dem Compliance Netzwerk Österreich findet am 17. September 2014 von 9.00 bis 17.00 Uhr im C3 Convention Center Wien statt.

Im Rahmen dieser Praxiskonferenz treten renommierte Anbieter von Compliance-Lösungen gemeinsam mit Kunden auf, um Compliance-Problemstellungen aus der Praxis zu diskutieren – ein für Österreich absolut neues Veranstaltungsformat in diesem Bereich!

Entsprechend dem Compliance-Schwerpunkt von TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte wird die internationale Sozietät in ihrer Funktion als Compliance Netzwerk-Partner prominent vertreten sein. Neben einem Informations-Stand wird TaylorWessing CEE Partner Wolfgang Kapek über die Implementierung eines CMS-Systems beim ÖAMTC referieren. Die gesamte Nachmittags-Session – „Compliance im Unternehmen verankern“ wird von TaylorWessing CEE Partner und Compliance-Experten Martin Eckel moderiert.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, sofern sich Interessenten – ebenfalls kostenlos – als Basis-Mitglied für das Compliance Praxis Netzwerk registrieren.

Wann: 17. September 2014, 9.00 bis 17.00 Uhr
Wo: C3 Convention Center, Alfred Dallinger Platz 1, 1030 Wien
Anmeldung: http://www.compliance-day.at/

 

The post TaylorWessing e|n|w|c beim 1. Compliance Solution Day appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

KWR weiter auf Erfolgskurs – mit neuer Partnerin im IP Bereich!

$
0
0
Thomas Frad und Barbara Kuchar

Thomas Frad und Barbara Kuchar

KWR wächst erneut und erweitert das Serviceangebot für seine Klienten mit der IP Spezialistin Mag. Barbara Kuchar als Partnerin.

Die renommierte Rechtsanwältin ist auf Immaterialgüterrecht und gewerblichen Rechtsschutz, Unlauterer Wettbewerb, Werberecht, Franchising und Lizenzvertragsrecht spezialisiert und wird mit Jahresbeginn 2015 die IP/IT Abteilung bei KWR übernehmen.

Der wachsende Beratungsbedarf und die immer stärker werdende Verbindung des IP Bereiches mit anderen Rechtsgebieten sind das Hauptmotiv für den Ausbau des IP Bereiches bei KWR. „Die Bedeutung des geistigen Eigentums nimmt immer mehr zu. Als Full Service Kanzlei ist es uns wichtig, unseren Mandanten auch hier die bestmögliche Beratung zu garantieren. Wir freuen uns daher sehr, dass wir eine so renommierte Spezialistin wie Frau Mag. Barbara Kuchar für unser Team gewinnen konnten. Die KWR Maxime Know your Client wird damit auch im IP Bereich bestmöglich verwirklicht“ so Managing Partner Dr.
Thomas Frad.

Mag. Barbara Kuchar ist Gründungspartnerin der Wirtschaftsrechtskanzlei Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte GmbH und war dort die letzten 12 Jahre als IP Spezialistin tätig. Kuchar verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Mandanten und freut sich auf die neuen beruflichen Herausforderung bei KWR „Ich habe den Markt genau beobachtet und bin der Überzeugung, dass KWR als größere Einheit etabliert ist, für die hohe Qualität seiner Anwälte bekannt ist und eine klare Wachstumsstrategie verfolgt“ so Mag. Kuchar.

KWR erfüllt damit ein weiteres strategisches Wachstumsziel und bleibt auf Erfolgskurs! Neben Arbeitsrecht mit Anna Mertinz ist dies bereits das zweite Rechtsgebiet, das KWR innerhalb eines Jahres erfolgreich ausbaut.

www.kwr.at

Foto: beigestellt

The post KWR weiter auf Erfolgskurs – mit neuer Partnerin im IP Bereich! appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Neuer Rechtsanwalt im Contentious Business Team von CHSH

$
0
0
Alexander Slana

Alexander Slana

CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati erweitert mit dem Eintritt von Rechtsanwalt Dr. Alexander Slana, LL.M. (38) das Contentious Business Team.

Seit 1. September 2014 verstärkt Rechtsanwalt Dr. Alexander Slana, LL.M. das Contentious Business Team unter der Leitung von Hon.-Prof. Dr. Irene Welser. Davor war Dr. Slana für Wolf Theiss Rechtsanwälte in Wien tätig.

Der gebürtige Klagenfurter studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz und erwarb einen LL.M. im Rahmen des Masterprogramms “South East European Law and European Integration”. Dr. Slana verfügt über langjährige, umfangreiche Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Mandanten und konnte sich im Laufe der Jahre umfangreiche Expertise und Spezialisierung in den Bereichen (Banking)Litigation, Strafrecht und Corporate aneignen.

Darüber hinaus kann Dr. Slana auf langjährige Praxiserfahrung als Leiter der Konzernrechtsabteilung einer internationalen Bank verweisen, weshalb er rechtliche Anforderungen und Fragestellungen aus Klientensicht bestens beurteilen kann. Sein Tätigkeitsschwerpunkt bei CHSH umfasst neben allgemeiner Litigation insbesondere den Bereich Banking Litigation.

„Wir freuen uns sehr, dass Alexander Slana als ausgewiesener Litigation Experte seine Zukunft bei uns sieht. Sein Eintritt wird die Kompetenz der Kanzlei weiter stärken und das Wachstum der Kanzlei fortsetzen“, so CHSH Partner Hon.-Prof. Dr. Irene Welser.

www.chsh.com

Foto: beigestellt

The post Neuer Rechtsanwalt im Contentious Business Team von CHSH appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .


PHH Rechtsanwälte gewinnt mit Wolfram Huber einen international anerkannten Partner im Banking & Finance Bereich

$
0
0
Wolfram Huber

Wolfram Huber

Die Wiener Rechtsanwaltskanzlei PHH Rechtsanwälte holt mit Dr. Wolfram Huber einen Experten für Bank- und Finanzrecht als neuen Partner an Bord.

Wolfram Huber (37) wird zusammen mit seinem Team die internationale Finanzierungspraxis von PHH weiter auf- und ausbauen. Huber zählt in Österreich zu den führenden Rechtsanwälten im Bank- und Finanzbereich und ist in namhaften Anwaltsrankings wie Juve, Legal 500, Chambers & Partners und IFLR1000 empfohlen.

Vor seiner Tätigkeit bei PHH Rechtsanwälte war Wolfram Huber mehrere Jahre bei der Londoner Magic Circle-Kanzlei Allen & Overy, danach bei Wolf Theiss und seit 2011 als Gesellschafter bei Rautner Huber in Österreich tätig. Huber ist sowohl in Österreich als Rechtsanwalt als auch in England als Solicitor zugelassen und bringt über zehn Jahre einschlägige Erfahrung im Banking & Finance-Bereich mit. Er berät in allen Bereichen des Bankvertrags- und Bankaufsichtsrechts einschließlich Restrukturierungen, Akquisitions-, Handels- und Projektfinanzierungen sowie bei Infrastrukturprojekten.

Zu seinen dauerhaften Mandanten zählen österreichische und ausländische Banken, Fonds und Spezialkreditinstitute ebenso wie mittelständische und ATX-gelistete Unternehmen. Zuletzt beriet Wolfram Huber etwa eine österreichische Bank bei einer komplexen Handelsfinanzierung für einen weißrussischen Kreditnehmer, ein ausländisches Finanzinstitut im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Erwerb eines österreichischen Kreditinstituts und eine österreichische Unternehmensgruppe im Zuge ihrer Restrukturierung.

„PHH ist eine aufstrebende international tätige Anwaltskanzlei und ich bin stolz, gemeinsam mit meinem Team die Kanzlei zu verstärken. Ich freue mich aber auch, in einer größeren Einheit wie PHH meine Mandanten noch breiter beraten zu können“, so Wolfram Huber, der mit dem Schritt zu PHH auch Wünschen seiner internationalen Klienten entspricht.

Stefan Prochaska

Stefan Prochaska

„Einen neuen Partner aufzunehmen ist ein klares Zeichen für anhaltendes Wachstum. Wir schaffen damit die Grundlage, auch in den nächsten Jahren das Beratungsspektrum für unsere Kunden kontinuierlich auszubauen. Mit dem Eintritt von Wolfram Huber und seinem Team können wir unsere österreichische und zentraleuropäische Banking & Finance Praxis bei der Beratung komplexer und grenzüberschreitender Transaktionen weiter verstärken.“, betont Stefan Prochaska, Managing Partner von PHH Rechtsanwälte.

www.phh.at

Foto: beigestellt

The post PHH Rechtsanwälte gewinnt mit Wolfram Huber einen international anerkannten Partner im Banking & Finance Bereich appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

fwp berät die erste Hybrid-Anleiheemission in Österreich im Bereich Windenergie

$
0
0
Christian Thaler

Christian Thaler

Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (fwp) begleitet die WEB Windenergie AG bei der ersten Emission einer Hybrid-Schuldverschreibung durch einen Windenergie-Anbieter in Österreich.

WEB Windenergie AG emittiert die erste Hybrid-Schuldverschreibung eines Windenergieanbieters in Österreich. Parallel erfolgt das Angebot einer „klassischen“ Unternehmensanleihe mit fixer Verzinsung und Laufzeit.
fwp war mit der umfassenden rechtlichen Beratung der Transaktion betraut und hat insbesondere die Erstellung des Angebotsprospekts und die Abwicklung des Billigungsverfahren bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) durchgeführt.

„Wir freuen uns, dass wir als führende Sozietät im Bereich der Unternehmensfinanzierung den Windkraft-Pionier WEB Windenergie AG bei dieser Transaktion dabei unterstützen konnten, bewährte Instrumente der Kapitalmarktfinanzierung zu nutzen und so Investoren mit unterschiedlichen Risikoprofilen ein maßgeschneidertes Angebot zu bieten“, so Christian Thaler, der die Emission federführend als Transaktionsanwalt betreute.

Über WEB Windenergie AG
Im Jahr 1995 wurde unter der Beteiligung von knapp 100 engagierten Bürgern in Michelbach bei St. Pölten die erst dritte Windenergieanlage in Österreich errichtet. Heute betreibt die WEB Windenergie AG (W.E.B) 182 Windkraftanlagen, 11 Photovoltaik-Anlagen sowie 3 Kleinwasserkraftwerke und versorgt 183.345 Haushalte mit Strom. Die W.E.B hat es sich zudem zum Ziel gesetzt, laufend an innovativen Konzepten um die dezentrale Energieversorgung aus nachhaltigen Quellen umzusetzen.

www.fwp.at

Foto: beigestellt

The post fwp berät die erste Hybrid-Anleiheemission in Österreich im Bereich Windenergie appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

DLA Piper veröffentlicht Handbuch für Datenbanken

$
0
0
Sabine Fehringer

Sabine Fehringer

Die internationale Anwaltskanzlei DLA Piper hat soeben die zweite Ausgabe ihres IP Rights in Data Handbook veröffentlicht.

Das online verfügbare Handbuch informiert User über alle relevanten Aspekte des immaterialgüterrechtlichen Schutzes von Daten und Datenbanken in den wesentlichen Jurisdiktionen weltweit.

Kurz und prägnant wird dargestellt, was Organisationen beachten müssen um ihre Daten und Datenbanken immaterialgüterrechtlich zu schützen. Besonders seit dem Aufkommen der Big Data Problematik gewinnt dies immer mehr an Bedeutung. Die neue Ausgabe des IP Rights in Data Handbook umfasst erstmals 20 Jurisdiktionen, darunter auch Österreich. Da sich das Recht an Datenbanken in einzelnen Ländern zum Teil signifikant unterscheidet, ist das Thema insbesondere für multinationale Organisationen interessant.

“Die umfangreiche internationale Abdeckung des aktuellen Handbuchs zeigt die weltweite Expertise unserer Sozietät. Die Anwälte unserer globalen DLA Piper IP-Group sind Profis im Umgang mit IP-rechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit Daten und Datenbanken entstehen. Da wir auch über umfassende Expertise in verwandten Bereichen wie IT, Medien, Sport, Wettbewerbsrecht und Datenschutz verfügen, können wir Klienten zu jeder Zeit und an jedem Ort effektiv beraten”, sagt MMag. Sabine Fehringer, Partnerin und Leiterin der Intellectual Property und Technology Gruppe im Wiener Büro von DLA Piper.

www.dlapiper.com

Foto.beigestellt

The post DLA Piper veröffentlicht Handbuch für Datenbanken appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

DORDA BRUGGER JORDIS berät beim Erwerb der Sammlung Essl

$
0
0
Felix Hoerlsberger

Felix Hoerlsberger

Restrukturierungspartner Felix Hörlsberger, Kunstrechtsexperte Thomas Angermair und Senior Partner Christian Dorda, alle Partner bei DORDA BRUGGER JORDIS, haben gemeinsam mit Anwältin Marguerita Sedrati-Müller die Haselsteiner Familien-Privatstiftung und die zwei Essl-Familienstiftungen (Karlheinz und Agnes Essl Privatstiftung sowie Martin und Gerda Essl Privatstiftung) beim Erwerb der Sammlung Essl über die eigens dafür gegründete SE-Sammlung Essl GmbH begleitet.

Der Kaufpreis für die Sammlung beträgt mehr als EUR 100 Millionen.

Von bauMax-Gründer Karlheinz Essl und seiner Frau Agnes aufgebaut, und in einem eigens dafür erbauten Museum in Klosterneuburg untergebracht, zählt die Sammlung Essl zu den großen und bedeutenden privaten Sammlungen für zeitgenössische Kunst in Europa. Ziel der Transaktion ist es, die Sammlung in den wesentlichen Teilen zusammenzuhalten und den Schwerpunkt der Sammlung, die österreichische Kunst, in ihrer Bedeutung zu erhalten.

Als Rechtsberater der die bauMax-Gruppe finanzierenden Banken, denen der Erlös der am 1.9.2014 unterschriebenen Transaktion zufließt, traten die Partner Wolfgang Höller und Martin Ebner, sowie die Rechtsanwälte Miriam Simsa und Stefan Paulmayer von Schönherr Rechtsanwälte auf.

DORDA BRUGGER JORDIS ist eine führende Anwaltskanzlei in Österreich und berät in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Neben Gesellschaftsrecht, M&A, Restrukturierungen sowie Bank- und Kapitalmarktrecht ist die Kanzlei auch häufig für rechtliche Fragen im Kultur- und Kunstbereich im Einsatz. Weitere Schwerpunkte der Kanzlei liegen im Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Wettbewerbs-, Steuer- und Vergaberecht sowie IT- und IP-Recht. Die Experten von DORDA BRUGGER JORDIS belegen in allen namhaften Anwaltsreferenzwerken wie IFLR 1000, Chambers Global, Legal 500 oder Chambers Europe in ihren jeweiligen Rechtsbereichen regelmäßig Spitzenränge.

www.dbj.at

Foto: beigestellt

The post DORDA BRUGGER JORDIS berät beim Erwerb der Sammlung Essl appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

WOLF THEISS berät XINGYU bei Einstige in Joint-Venture mit Automobilzulieferer I & T GMBH

$
0
0
Christian Hoenig

Christian Hoenig

Der österreichische Automobilzulieferer I & T GmbH in Siegendorf, Burgenland, hat im Rahmen des Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung einen starken strategischen Partner gefunden.

Die in China für Automobilbeleuchtung bekannte und an der Börse Shanghai gelistete Changzhou Xingyu Automotive Lighting Systems Co. Ltd. Beraten wurde der Investor durch Österreichs größte Anwaltssozietät Wolf Theiss.

Xingyu hat mit der gemeinsamen neuen Joint-Venture Gesellschaft große Pläne: “Xingyu heisst die neue I & T als österreichisches Mitglied der Xingyu Gruppe herzlich willkommen”, so Frau Xiaping Zhou, Präsidentin der Xingyu Gruppe, “wir werden die neue I&T mit allen Mitteln unterstützen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die neue I & T unter der Führung von Dr. Reiszner, gepaart mit dem Fleiß der Mitarbeiter und der Xingyu Gruppe stark wachsen wird, wovon alle profitieren werden.” Als österreichischen Rechtsberater wählte Xingyu, Wolf Theiss, eine Kanzlei, die über die letzten Jahre im Rahmen ihrer “China Initiative” schon zahlreiche chinesische Klienten bei Akquisitionen in Österreich und im CEE/SEE Raum vertreten hat.

Alice Meissner

Alice Meissner

Wolf Theiss Partner Christian Hoenig, der die Transaktion gemeinsam mit Rechtsanwältin Alice Meissner, einer Chinaspezialistin, betreut hat: “Wir freuen uns, dass die I & T einen starken strategischen Partner gefunden hat und wir sie dabei unterstützen durften.

www.wolftheiss.com

Fotos: beigestellt

The post WOLF THEISS berät XINGYU bei Einstige in Joint-Venture mit Automobilzulieferer I & T GMBH appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Viewing all 1180 articles
Browse latest View live