Quantcast
Channel: Breaking News Archives - Wirtschaftsanwaelte.at
Viewing all 1180 articles
Browse latest View live

Jakob Pommer ist neuer Anwalt bei DORDA BRUGGER JORDIS

$
0
0

Pommer_Jakob_DORDA_8848Jakob Pommer (30) verstärkt ab sofort als Anwalt das Team für Public M&A und Kapitalmarktrecht von DORDA BRUGGER JORDIS, das in Rankings internationaler Anwaltsreferenzwerke regelmäßig Spitzenplätze einnimmt.

Mag Jakob Pommer ist Experte für Mergers & Acquisitions, Private Equity, Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzierungen. Er verfügt sowohl über nationale als auch internationale Transaktionserfahrung und war bei DORDA häufig an der Beratung großer und grenzüberschreitender Transaktionen beteiligt.

Jakob Pommer studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (Mag iur 2009). Darüber hinaus erwarb er 2008 an der London School of Economics und 2011 im Rahmen des Investment Banking Programms (IBI) in Frankfurt auch Kenntnisse im Finanzbereich. Er ist seit Ende Dezember 2015 als Rechtsanwalt in Österreich zugelassen.

www.dbj.at

Foto: beigestellt

The post Jakob Pommer ist neuer Anwalt bei DORDA BRUGGER JORDIS appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .


DLA Piper ernennt neuen Managing Partner in Wien

$
0
0
David Christian Bauer

David Christian Bauer

Dr. David Christian Bauer übernimmt mit 01. Jänner 2016 die Position des Country Managing Partners bei DLA Piper Weiss-Tessbach.

Er folgt Dr. Claudine Vartian nach, die den Wiener Standort der globalen Anwaltskanzlei in den letzten 6 Jahren erfolgreich restrukturiert und weiterentwickelt hat.

Dr. David Christian Bauer ist seit über 5 Jahren bei DLA Piper, seit 2013 leitete er die Litigation & Regulatory Praxis der Sozietät. Als Spezialist für grenzüberschreitende bankenrechtliche Prozessführung und Regulierungsrecht hat er in den letzten Jahren bei zahlreichen prominenten Mandaten beraten. Zu weiteren Schwerpunkten seiner Beratungstätigkeit zählen gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, Schiedsrecht, M&A and Stiftungsrecht. Seine Mandanten wird Dr. Bauer auch weiterhin in vollem Umfang betreuen. Die Praxisleitung für Litigation & Regulatory übernimmt mit 01. Jänner 2016 wieder Dr. Claudine Vartian. Darüber hinaus wird sie auch weiterhin im International und im Global Board von DLA Piper tätig sein und die Pro Bono Arbeit in Österreich weiter ausbauen.

David Christian Bauer sagt: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen sowohl in Österreich als auch international die Marktposition von DLA Piper weiter auszubauen. Mein Hauptaugenmerk gilt unseren Mandanten und unseren Mitarbeitern. Gemeinsam werden wir DLA Piper auch weiterhin als global vernetzte, lokal spezialisierte Full-Service Kanzlei repräsentieren, die Rechtsberatung auf höchstem Niveau garantiert.“

„Dr. David Christian Bauer ist ein ausgezeichneter Jurist, ein ‚Trusted Advisor‘ für eine Vielzahl von Top-Unternehmen und zudem ein erfahrener Manager. Unter seiner Führung wird die Kanzlei den bisherigen Wachstums- und Erfolgskurs weiter fortsetzen“, ergänzt Dr. Claudine Vartian.

www.dlapiper.com

Foto: beigestellt

The post DLA Piper ernennt neuen Managing Partner in Wien appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Hule Bachmayr-Heyda Nordberg berät bei Palmers Kauf

$
0
0
Christian Nordberg

Christian Nordberg

Der Moderiese ist wieder in österreichischen Händen.

Verkauft wurde Palmers von den Private-Equity-Fonds Quadriga Capital, Lead Equities und 21 Central Partners. Erworben wurde das Lingerie Unternehmen am 15. 12. 2015 von einer Investorengruppe rund um die Grazer Wieser-Brüder. Marc, Tino und Luca Wieser schlugen mit Unterstützung einer österreichischen Investorengruppe um Gernot Friedhuber zu.

Für die Stärkung der Marke in Österreich und einen zukünftig auch deutlich stärkeren internationalen Auftritt haben die Retail-Profis ein erfahrenes internationales Management-Team sowie einen international besetzten Aufsichtsrat bestellt.

Marc und Tino Wieser und der bisherige Vorstand Wolfgang Neussner bilden den neuen Vorstand der Palmers Textil AG. Die aus Graz stammende Familie Wieser ist seit Generationen in Handel und Produktion aktiv, die Brüder Wieser waren in maßgeblichen Positionen für Marken wie Benetton, Sisley, Nike und Red Bull tätig.

In den Aufsichtsrat berufen wurden Dr. Christian Zwach, der frühere Benetton- und Geox-Chef Fabrizio De Nardis und der Wiener Rechtsanwalt Dr. Christian Nordberg.

Redaktion: Walter J. Sieberer

The post Hule Bachmayr-Heyda Nordberg berät bei Palmers Kauf appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

CHSH berät bei Squeeze-out und Delisting bei der Miba AG

$
0
0
Edith Hlawati

Hlawati: „Wichtigstes Ziel der Mitterbauer Beteiligungs-Aktiengesellschaft war ein fairer Umgang mit den Aktionären. Das haben wir durch die Möglichkeit des freiwilligen Exits im Übernahmeangebot und eine klare Kommunikation bereits in der Angebotsunterlage sichergestellt.“

CHSH hat die Mitterbauer Beteiligungs-Aktiengesellschaft im Zusammenhang mit dem freiwilligen Übernahmeangebot auf Aktien der Miba AG, dem anschließenden Squeeze-out der verbliebenen Aktionäre und dem Delisting der Gesellschaft beraten.

Die Mitterbauer Beteiligungs-Aktiengesellschaft hat am 30. Juli 2015 ein Angebot zum Erwerb sämtlicher Aktien der Miba AG veröffentlicht, das bis 26. November 2015 angenommen werden konnte. Insgesamt wurde dieses Angebot in Bezug auf 86.688 Aktien der Miba AG angenommen, was einer Annahmequote von 71,5 % entspricht.

Die im Streubesitz verbliebenen 34.545 Aktien der Miba AG waren von dem in der Hauptversammlung der Miba AG am 12. Oktober 2015 beschlossenen Squeeze-out betroffen und wurden mit Eintragung des Beschlusses im Firmenbuch am 3. Dezember 2015 auf die Hauptaktionärin Mitterbauer Beteiligungs-Aktiengesellschaft übertragen. Gleichzeitig endete die seit 1986 bestehende Notierung der Miba AG an der Wiener Börse.

Die Mitterbauer Beteiligungs-Aktiengesellschaft ist folglich seither Alleinaktionärin der Miba AG.

Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati hat die Mitterbauer Beteiligungs-Aktiengesellschaft in allen rechtlichen Aspekten des Übernahmeangebots und des Squeeze-out beraten. Unter der Leitung von Senior-Partner Edith Hlawati hat das CHSH Team mit den Partnern Volker Glas und Heinrich Foglar-Deinhardstein sowie Rechtsanwalt Christian Aichinger an der Strukturierung der Transaktion und auch der erfolgreichen Umsetzung mitgewirkt. Dem Wunsch der Mitterbauer Beteiligungs-Aktiengesellschaft entsprechend, die eine rasche Beendigung der Börsennotiz anstrebte, wurde erstmals eine Struktur umgesetzt, in der das Squeeze-out-Verfahren noch in der Nachfrist des Übernahmeangebots durchgeführt wurde, dies jedoch unter voller Wahrung der Rechte der Aktionäre, die das der Gesellschaft dankten: In der Hauptversammlung gab es keinen Widerspruch zu Protokoll und folglich auch keine Anfechtungsklagen.

www.chsh.com

Foto: beigestellt

The post CHSH berät bei Squeeze-out und Delisting bei der Miba AG appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

hba baut Standorte in der Schweiz und in Österreich weiter aus

$
0
0

Held Berdnik Astner & Partner Rechtsanwälte verstärken per 01.01.2016 ihr Anwaltsteam mit lic. Iur. Oliver Groenewold, BBA, LL.M. und Mag. Thomas Waldbauer.

Oliver Groenewold wird am Züricher Standort künftig in den Bereichen Unternehmensfinanzierungen, Venture Capital & Private Equity sowie Private Clients, Bankenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und M&A beraten. Aufgrund seiner mehrjährigen und vielfältigen Tätigkeit im internationalen Kontext und seiner schwerpunktmäßigen Ausbildung im internationalen Wirtschafts- und Handelsrecht verstärkt er das Team von hba darüber hinaus auch im Bereich der grenzüberschreitenden Rechtsberatung, insbesondere in Bezug auf Deutschland und Großbritannien. Vor seinem Wechsel zu hba war er rund 3 Jahre Associate Partner in einer renommierten Private Equity Beratungsgesellschaft in London und davor mehrere Jahre als Rechtsanwalt in einer führenden Wirtschaftskanzlei in Zürich tätig. Oliver Groenewold studierte Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg (lic. iur. 2005) und erwarb 2012 den Master of Laws in International Business and Commercial Law am King´s College in London.

Mag. Thomas Waldbauer kam 2011 als Rechtsanwaltsanwärter zu hba und wird künftig als Partner an den Standorten in Graz und Wien in den Bereichen Wettbewerbsrecht (Beihilferecht, Kartell-, Marktmissbrauchs- und Fusionskontrollrecht, Lauterkeitsrecht), Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie M&A tätig sein. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Graz (Mag. iur. 2010) und war dort von 2009 bis 2011 auch als Studienassistent und Projektmitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht tätig. Seit 2014 ist er Lektor für Privatrecht (Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht) an der Fachhochschule Campus 02 in Graz.

www.hba.at
www.hba.ch
Fotos: beigestellt

The post hba baut Standorte in der Schweiz und in Österreich weiter aus appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Tamara Gaggl verstärkt das M&A/Corporate Team von bpv Hügel

$
0
0
Tamara Gaggl

Tamara Gaggl

Tamara Gaggl (31) ist seit Ende letzten Jahres neue Rechtsanwältin bei bpv Hügel. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beratung bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und allgemeines Gesellschafts- und Unternehmensrecht.

Tamara Gaggl begann ihre Laufbahn bei Freshfields und war zuletzt als Rechtsanwältin für Schönherr im Bereich Corporate/M&A tätig. Sie studierte an der Universität Wien mit Auslandsaufenthalten in Brüssel und Hong Kong.

Über bpv Hügel
bpv Hügel Rechtsanwälte OG ist eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien Österreichs. Sie gilt als eine der ersten Beratungsadressen für hochkomplexe Mandate, deren Bearbeitung spezialisierte Rechtskenntnisse, langjährige Erfahrung und wirtschaftliches Verständnis voraussetzen. In Österreich ist die Full-Service-Kanzlei mit Büros in Wien, Mödling und Baden vertreten. Darüber hinaus betreibt bpv Hügel ein Büro in Brüssel und ist über das Netzwerk „bpv Legal“ in Budapest, Prag, Bratislava und Bukarest präsent.

www.bpv-huegel.com

Foto: Tamara Gaggl, © bpv Hügel

The post Tamara Gaggl verstärkt das M&A/Corporate Team von bpv Hügel appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Veränderung bei Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte

$
0
0
Christoph Leon

Christoph Leon geht neue und eigene Wege

Nach 16 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit scheidet Dr. Christoph Leon per Ende Jänner aus Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte aus und eröffnet mit 1. Februar 2016 eine eigene Kanzlei als Einzelanwalt.

Diese Veränderung erfolgt wohlvorbereitet und im besten Einvernehmen mit den Partnern Rudolf Fiebinger, Peter Polak und Bert Ortner. „Meine Lebensplanung hat sich in den vergangenen zwei Jahren gewandelt und ich möchte in Zukunft eine überschaubare Zahl von Klienten gesamtheitlich beraten“, erklärt Christoph Leon seine Motivation.

Christoph Leon wird seine bestehenden Mandanten zukünftig als Einzelanwalt betreuen; er wird in Kooperation mit Stapf Neuhauser Rechtsanwälte agieren.

Die Kanzlei Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte wird weiterhin unter unverändertem Firmenwortlaut und in gewohntem Umfang und Qualität für ihre Mandanten tätig sein. Der Weggang von Christoph Leon wird vorerst mit internen Ressourcen kompensiert.

„Wir wünschen Christoph Leon für die Zukunft alles erdenklich Gute und bedanken uns bei ihm für all die Leistungen, mit denen er in den vergangenen 16 Jahren zum Erfolg von Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte beigetragen hat. Wir werden einander weiterhin freundschaftlich verbunden sein und freuen uns auch auf die fallweise Zusammenarbeit in zukünftigen Projekten.“, so einhellig Peter Polak, Rudolf Fiebinger und Bert Ortner.

Foto: Walter J. Sieberer/Archiv

www.fplp.at

The post Veränderung bei Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

KSW mit 5 neuen Partnern

$
0
0

CRD_1484_13x18Mit Jänner 2016 begrüßt KSW fünf neue Partner an Bord der bekannten Wirtschaftskanzlei.

Daniel Liemberger (Corporate, M & A), Gert Wallisch (Bank- und Kapitalmarktrecht, Corporate Litigation), Katharina Körber-Risak (Arbeitsrecht), Wolfgang Sindelar (Bank- und Kapitalmarktrecht, Corporate) und Thomas Seeber (Bank- und Kapitalmarktrecht, Immobilienrecht) verstärken ab nun das Führungsteam.

www.ksw.at

Foto: beigestellt

The post KSW mit 5 neuen Partnern appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .


DLA Piper berät Qualcomm bei Joint-Venture mit TDK Corporation

$
0
0
Neben Partner Dr. Christoph Mager gehörten zum Beratungsteam von DLA Piper Wien die Partner MMag. Sabine Fehringer, Dr. Franz Althuber, Mag. Stephan Nitzl, Senior Lead Lawyer Dr. Johanna Höltl, die Senior Associates Dr. Susanne Jetschgo, MMag. Suzy Park und Dr. Monika Hupfauf sowie Associate Mag. Stefan Panic.

Neben Partner Dr. Christoph Mager gehörten zum Beratungsteam von DLA Piper Wien die Partner MMag. Sabine Fehringer, Dr. Franz Althuber, Mag. Stephan Nitzl, Senior Lead Lawyer Dr. Johanna Höltl, die Senior Associates Dr. Susanne Jetschgo, MMag. Suzy Park und Dr. Monika Hupfauf sowie Associate Mag. Stefan Panic.

DLA Piper hat den Mobilfunkspezialisten Qualcomm bei der Errichtung eines Joint Venture mit TDK Corporation, einem japanischen Hersteller von Elektronikkomponenten, beraten.

Insgesamt waren über 100 Anwälte aus 20 DLA Piper Büros in 10 Ländern in die Beratung involviert.

Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung von RF Front-End (RFFE) Modulen und RF Filtern, die für voll integrierte Mobilgeräte und wachstumsstarke Geschäftsfelder wie das Internet of Things, Drohnen, Automobilanwendungen oder Roboter verwendet werden. Darüber hinaus planen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit in wesentlichen Technologiebereichen, darunter Sensoren und kabellose Ladesysteme, auszuweiten. Nach Unterschrift der Verträge am 13. Jänner 2016 muss der Mega-Deal noch von den Kartellbehörden genehmigt werden, das finale Closing wird für Anfang 2017 erwartet. „Der Kauf eines Unternehmens, das sich über zahlreiche Länder und Zeitzonen erstreckt, ist immer eine große Herausforderung und erfordert ein komplexes Zusammenspiel von hochspezialisiertem Know-how und umfassender Erfahrung. Dank unserem eingespielten globalen Team konnte diese bahnbrechende Transaktion erfolgreich besiegelt werden“, sagt. Dr. Christoph Mager, Partner und Leiter der Corporate Gruppe im Wiener Büro von DLA Piper.

Qualcomm Incorporated ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Mobilfunkkommunikation mit Sitz in San Diego, Kalifornien und der viertgrößte Chiphersteller der Welt. TDK Corporation ist ein weltweit agierender japanischer Hersteller von elektronischen Komponenten und Speichermedien mit über 80.000 Mitarbeitern.

www.dlapiper.com

Foot: beigestellt

The post DLA Piper berät Qualcomm bei Joint-Venture mit TDK Corporation appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Ceyda A. Schwimman verstärkt das Dispute Resolution Team von Wolf Theiss

$
0
0
Ceyda Schwimann

Ceyde Akbal Schwimann

Mit Ceyda Akbal Schwimann verstärkt eine schiedsgerichtserfahrene Anwältin mit internationalem Background die Praxisgruppe Dispute Resolution bei Wolf Theiss.

Schwimann ist seit zehn Jahren als Anwältin tätig und war zuletzt auch in Österreich mit internationalen Streitbeilegungen beschäftigt.

Von 2005-2008 hat sie als Associate bei White & Case in Istanbul u.a. internationale Konzerne bei Akquisition und Verkauf türkischer Unternehmen beraten. Schwimann absolviert ihr Doktorat an der Universität Wien und hat den Master of Laws in Cambridge erworben.

„Wir freuen uns sehr, mit Ceyda Akbal Schwimann eine international erfahrene Anwältin mit dem Schwerpunkt Arbitration in unserem Team willkommen zu heißen“, erklärt Clemens Trauttenberg, Partner und Leiter der Praxisgruppe Dispute Resolution bei Wolf Theiss. „Ihre Erfahrung aus internationalen Projekten sowohl in der Türkei als auch in CEE/SEE wird das Wolf Theiss Arbitration Competence Center in der Region perfekt ergänzen“, so Trauttenberg.

www.wolftheiss.com

Foto: beigestellt

The post Ceyda A. Schwimman verstärkt das Dispute Resolution Team von Wolf Theiss appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Christian Klausegger ist neuer Arb|Aut Präsident

$
0
0
Christian Klausegger

Christian Klausegger

Die Mitglieder der Austrian Arbitration Association (Arb|Aut) haben in ihrer Hauptversammlung am 23.12.2015 zwei neue Vorstandsmitglieder in ihr oberstes Entscheidungsgremium gewählt. Aufgrund des statutengemäßen Ausscheidens des bisherigen Präsidenten DDr. Alexander Petsche, M.A.E.S. (Baker & McKenzie), sowie der bisherigen Präsidenten-Stellvertreterin Jenny Power, J.D. (Freshfields) rücken nunmehr Mag. Florian Haugeneder, LL.M. (Knoetzl Haugeneder Netal Rechtsanwälte) sowie Dr. Stefan Riegler, LL.M. (ebenfalls Baker & McKenzie) in den Vorstand nach.

Neuer Präsident von Arb|Aut ist seit 01.01.2016 Dr. Christian Klausegger (Binder Grösswang). Sein Stellvertreter für die aktuelle Funktionsperiode, die bis 31.12.2017 andauert, ist Dr. Johannes Hock jun. (Hock Rechtsanwälte).

Die Hauptaufgabe der Arb|Aut ist die Förderung der Schiedsgerichtsbarkeit in Österreich. Dieses Ziel wird unter anderem durch die Organisation von Konferenzen und Tagungen in Österreich sowie der Repräsentation von Arb|Aut im Ausland umgesetzt.

Ein Höhepunkt der Aktivitäten der Arb|Aut ist die Organisation der Vienna Arbitration Days, die dieses Jahr vom 22.-23.01.2016 stattfinden. Die Konferenz konnte zuletzt mit mehr als 200 Teilnehmern aus über 20 Ländern einen neuen Besucherrekord verbuchen und trägt somit wesentlich zum internationalen Austausch in der Schiedsgerichtsbarkeit bei.

Das detaillierte Programm und Anmeldemöglichkeit für die Vienna Arbitration Days 2016 finden Sie hier: http://www.viennaarbitrationdays.at/

The post Christian Klausegger ist neuer Arb|Aut Präsident appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Stefan Frank ab Jänner 2016 Anwalt bei Binder Grösswang

$
0
0
Stefan Frank

Stefan Frank

Dr. Stefan Frank LL.M. (35) ist ab Jänner 2016 als Anwalt für Binder Grösswang tätig.

Zuvor war er bei der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien als Fachexperte für Bankaufsichtsrecht tätig.

Stefan Frank ist auf Bankaufsichtsrecht, Wertpapieraufsichtsrecht, Investmentfondsrecht und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Er betreut hauptsächlich österreichische und international tätige Banken, Wertpapierfirmen, Verwaltungsgesellschaften von Investmentfonds, Zahlungs- und E-Geldinstitute.

Stefan Frank studierte an der Universität Wien (Dr. iur. 2009) und der University of the Pacific, McGeorge School of Law, Sacramento (LL.M. 2008). Er war 2008 als Rechtsanwaltsanwärter und ab 2012 als Rechtsanwalt bei Binder Grösswang tätig, bevor er 2013 zur Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien wechselte. Er ist Autor zahlreicher Beiträge zum Bankrecht, Wertpapierrecht und Unternehmensrecht.

Das Banking&Finance-Team von Binder Grösswang zählt zu einem der größten und erfolgreichsten in Österreich. Die Aufstockung des Teams um einen weiteren ausgewiesenen Spezialisten im Bankaufsichtsrecht unterstreicht diese Position.

www.bindergroesswang.at

Foto: beigestellt

The post Stefan Frank ab Jänner 2016 Anwalt bei Binder Grösswang appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

CMS ernennt zwei neue Partner in CEE

$
0
0
Raško Radovanović und Darina Baltadjieva

Raško Radovanović und Darina Baltadjieva

CMS Reich-Rohrwig Hainz erweitert ihren Partnerkreis und ernennt Darina Baltadjieva und Raško Radovanović zu Partnern bei CMS in Sofia und Belgrad.

„Ein sicheres Zeichen für die erfolgreiche Entwicklung einer Organisation ist, wenn man es schafft, seinen besten Juristen Raum für die Entwicklung vom Associate zum Partner zu geben. Wir sind sehr stolz, gleich zu Beginn des Jahres zwei exzellente Juristen und für unsere Mandanten wertvolle Berater im Partnerkreis willkommen zu heißen“, freut sich Peter Huber, Managing Partner von CMS Reich-Rohrwig Hainz, über die Ernennung von Darina Baltadjieva und Raško Radovanović zu Partnern in Sofia und Belgrad.

Darina Baltadjieva, bereits seit 2005 bei CMS in Sofia beschäftigt, verfügt in den Bereichen Corporate, Real Estate und Commercial über exzellente fachliche Expertise. Im Fachbereich Commercial liegt ihr Branchenfokus auf Retail und Manufacturing, die sie bei CMS in Sofia als Hauptansprechperson kontinuierlich ausbaut. Sie hat ihr juristisches Studium an der Sofioter Universität abgeschlossen und überzeugt durch teamorientierte Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie ihre hohe Einsatzbereitschaft für Klienten.

Raško Radovanović ist seit 2010 für CMS in Belgrad tätig und leitet dort den Fachbereich Wettbewerbsrecht, in dem er auch seitens Chambers als führender Experte gilt. Er war an der Entwicklung des ersten serbischen Universitätslehrbuchs für Wettbewerbsrecht beteiligt. Raško Radovanović absolvierte sein Masterprogramm (LL.M.) an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und dissertiert neben seinem wissenschaftlichen Engagement in Serbien im Fachbereich Wettbewerbsrecht an der Universität Wien.

www.cms-rrh.com

Fotos: beigestellt

The post CMS ernennt zwei neue Partner in CEE appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

GEISTWERT zur „Information Law – Law Firm of the Year in Austria“ gekürt

$
0
0

geistwertDie Wiener Technologie-Kanzlei GEISTWERT wurde nur knapp 1 ½ Jahre nach ihrer Gründung im Zuge des 2016 Corporate Intl Magazine Global Awards mit dem Editor’s Choice Winner Award „Information Law – Law Firm of the Year in Austria“ ausgezeichnet.

Partnerin Juliane Messner zeigte sich höchst erfreut: „Dass wir so kurz nach unserer Gründung bereits diese besondere Auszeichnung mit internationalem Gewicht erhalten durften, macht uns sehr stolz. Diese Auszeichnung steht nicht nur für unsere bisherigen Leistungen, sondern ist auch eine besondere Motivation, unseren Klienten auch weiterhin eine erstklassige Rechtsberatung sowie einen Value-Add für deren Geschäftsmodelle zu bieten.“ Partner Alexander Schnider fügt hinzu: „Gerade die Informationstechnologie wird heutzutage immer wichtiger – man denke nur an das „Internet of Things“ oder die „Industrielle Revolution 4.0“. Damit geht aber auch eine immer größere Regelungsdichte einher bzw müssen die Gerichte und Behörden immer noch solche Gesetze auf Sachverhalte anwenden, auf die sie (noch) nicht perfekt passen. Dies ist eine Herausforderung für alle Rechtsberater, die wir auch weiterhin gerne annehmen. Und die jetzige Auszeichnung zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.“

www.geistwert.at

Foto: beigestellt

The post GEISTWERT zur „Information Law – Law Firm of the Year in Austria“ gekürt appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Neue Anwältin bei Brandl & Talos: Katharina Aretin

$
0
0
Katharina Aretin

Katharina Aretin

Mag. Katharina Aretin (31) verstärkt ab 19. Jänner 2016 als Rechtsanwältin das Team von Christopher Schrank.

Die Wienerin ist bereits seit 2013 für Brandl & Talos als Rechtsanwaltsanwärterin tätig.

Zu ihren Schwerpunkten zählen Immobilienrecht, allgemeines und streitiges Gesellschaftsrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht. Sie wird die Expansion in diesen Bereichen unterstützen und ihre Expertise beim Aufbau weiterer Fachgebiete einbringen.

Katharina Aretin absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2009), wo sie nach Abschluss des Studiums auch als Universitätsassistentin tätig war. Darüber hinaus hat Aretin auch Erfahrungen in einer international renommierten Wiener Wirtschaftskanzlei gesammelt.

www.btp.at

Foto: beigestellt

The post Neue Anwältin bei Brandl & Talos: Katharina Aretin appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .


Baker & McKenzie verstärkt Immobilienrechtsteam mit Katrin Himberger

$
0
0
Katrin Hamburger

Katrin Himberger

Weitere Verstärkung für das Immobilienrechtsteam von Baker & McKenzie.

Am Dienstag, den 19. Jänner 2016 wurde Mag. Katrin Himberger (34) von der Wiener Rechtsanwaltskammer als Rechtsanwältin angelobt. Himberger war im Mai 2012 von der auf Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte zu Baker & McKenzie gewechselt, um Praxisgruppenleiter Stephan Größ beim Aufbau des Wiener Immobilienrechtsteams zu unterstützen. Im November 2015 legte sie ihre Anwaltsprüfung ab.

Katrin Himberger stammt aus einer Rechtsanwaltsfamilie und hat in Wien Jus studiert. Während des Studiums arbeitete sie unter anderem bei der International Civil Service Commission der Vereinten Nationen. Im Anschluss an das Studium arbeitete sie als Juristin beim Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus der Republik Österreich.

„Katrin Himberger war bereits als Konzipientin eine unverzichtbare Stütze des Wiener Immobilienrechtsteams. Prominente Causen wie die Begleitung der Henderson-Immobilienfonds oder der Seestadt Aspern wären ohne sie nicht möglich gewesen“, berichtet Stephan Größ. Unter seiner Führung konnte sich die Immobilienrechtspraxis von Baker & McKenzie fest auf dem Wiener Markt verankern. In den vergangenen Monaten verstärkte sich die Praxis bereits mit der Anwältin Julia Moser (von Batliner Gasser Rechtsanwälte) und die Konzipienten Michaela Koch und Lukas Peissl.

www.bakermckenzie.com

Foto: beigestellt

The post Baker & McKenzie verstärkt Immobilienrechtsteam mit Katrin Himberger appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Neue Equity Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte

$
0
0
Dr. Martin Melzer und Mag. Gernot Wilfling

Dr. Martin Melzer und Mag. Gernot Wilfling

Mit den beiden neuen Equity Partnern Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP und Mag. Gernot Wilfling baut Müller Partner die Beratungsschwerpunkte der Kanzlei weiter aus und verstärkt die Führungsebene.

Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP (Jahrgang 1982) ist Rechtsanwalt und seit Ende letzten Jahres Equity Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Stiftungsrecht, Vermögensweitergabe und Unternehmensnachfolge sowie Gesellschaftsrecht. Als Leiter der Praxisgruppe Gemeinnützigkeit/Philanthropie unterstützt er weiters Privatpersonen, die den Wunsch haben, philanthropisch tätig zu sein, sowie gemeinnützige Organisation bei ihrer Tätigkeit für das Gemeinwohl.

Dr. Melzer hält regelmäßig Vorträge zu seinen Beratungsschwerpunkten und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Er ist Herausgeber des 2010 erschienen Buches „Das österreichische Privatstiftungsrecht und das neue liechtensteinische Stiftungsrecht im Vergleich“, welches 2010 mit dem Kathrein Stiftungspreis ausgezeichnet wurde, sowie Herausgeber des Journals für Erbrecht und Vermögensweitergabe. Weiters ist Dr. Melzer Autor des „Handbuch Stiftungsmanagement“, das im Herbst 2016 in der 2. Auflage erscheinen wird. Zudem wird Martin Melzer im Februar 2016 ein Buch zum Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 veröffentlichen.

Seinen Karriereweg bei Müller Partner Rechtsanwälte startete Dr. Melzer im Jahre 2012. Nach Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung war er zwei Jahre als Anwalt in den Bereichen Stiftungsuni Erbrecht tätig, ehe er im Dezember letzten Jahres in die Partnerschaft übertrat und nun als Equity Partner die Führungsebene bei Müller Partner Rechtsanwälte verstärkt.

DDr. Katharina Müller, TEP, Gründungspartnerin von Müller Partner: „Wir freuen uns sehr, dass Dr. Martin Melzer, der seit vielen Jahren erfolgreich in den Praxisgruppen Stiftungsrecht und Erbrecht tätig ist, den gemeinsamen Weg bei Müller Partner nun als Equity Partner fortsetzt. Seine herausragende fachliche Expertise und sein Engagement, auch für die Themen von morgen, stärken das Team und machen die Qualität unserer Arbeit nach außen sichtbar.

Mag. Gernot Wilfling (Jahrgang 1982) ist seit Jänner 2016 Rechtsanwalt und Equity Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte in Wien. Er leitet die Praxisgruppe Kapitalmarktrecht. Neben klassischen Kapitalmarkttransaktionen wie Börsegängen, Kapitalerhöhungen und Unternehmensanleihen verfügt Mag. Wilfling über umfassende Erfahrung im Bereich KMUFinanzierung (Crowdfunding, Bürgerbeteiligungen, KMU-Anleihen) und berät bei klassischen Bankfinanzierungen. Die Umsetzung der EU-Marktmissbrauchsverordnung und Fragen der Corporate Governance sind ebenfalls wichtige Schwerpunkte. Beratung in angrenzendem Gesellschaftsrecht (etwa bei Aktienrückerwerben und Fragen der Organhaftung) runden das Beratungspaket der Müller Partner Kapitalmarktpraxis ab.

Mag. Wilfling studierte an der Universität Graz und startete seine berufliche Laufbahn 2007 bei einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Boutique-Kanzlei in Wien. Nach der Rechtsanwaltsprüfung wechselte er in die renommierte Kapitalmarktpraxis einer Wiener Großkanzlei, wo er in den letzten Jahren als Rechtsanwalt österreichische und ausländische Unternehmen und Banken beriet. Mag. Wilfling ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Zu seinem Eintritt bei Müller Partner sagt Mag. Wilfling: „Ich beobachte den Marktauftritt der Kanzlei schon seit vielen Jahren und freue mich, nun als Teil eines schlagkräftigen und innovativen Teams die Entwicklung mit vorantreiben zu dürfen.“ Dr. Bernhard Kall, Gründungspartner von Müller Partner: „Wir freuen uns darüber, dass wir mit Mag. Gernot Wilfling einen weiteren Partner gewonnen haben, der unseren hohen Anspruch an Qualität, Engagement und Partnerschaft teilt und zu einer inhaltlich breiteren Aufstellung der Kanzlei beiträgt.“

www.mplaw.at
Foto: beigestellt, Montage

The post Neue Equity Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Internationale Auszeichnung für Barbara Kuchar von KWR

$
0
0
Barbara Kuchar

Barbara Kuchar

Die KWR-Expertin für Immaterialgüterrecht Mag. Barbara Kuchar wurde von dem internationalen Directory für führende Spezialisten im Bereich des Markenrechts, dem World Trademark Review „The World’s Leading Trademark Professionals 2016“, aufgrund der herausragenden Beratungsleistungen im Jahr 2015, als Leading Individual in der höchsten Kategorie – Gold – in Österreich gelistet!

Dabei wurden vor Allem ihr Spezialwissen und ihr praxisnaher Arbeitsansatz hervorgehoben “…Barbara Kuchar is applauded for her “in-depth knowledge, flexibility and delicacy of communication”.….. Her diplomatic skill cuts through tough cases with alacrity”. Die Auszeichnung beruht neben einem umfassenden Rechercheprozess (Referenzen, Marktanalyen, Entwicklung etc.) auch auf Mandantenbefragungen, insbesondere deren Empfehlungen und Zufriedenheit der Beratungsleistungen.

www.kwr.at

Foto: beigestellt

The post Internationale Auszeichnung für Barbara Kuchar von KWR appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Networking in der italienischen Botschaft

$
0
0
Gerald Ganzger, Claudia Gradwohl und Giorgio Marrapodi

Gerald_Ganzger, Claudia Gradwohl und Giorgio Marrapodi

Am Donnerstag, dem 21.01.2015, wurde das neue Magazin „IN“ in der italienischen Botschaft in Wien präsentiert.

Der ITKAM Austrian Desk, die offizielle Repräsentanz der Italienischen Handelskammer für Deutschland in Österreich, hatte zum Get-together geladen.

Rund 180 hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung des ITKAM Austrian Desk in den dritten Bezirk gefolgt und erlebten einen unvergesslichen Abend voller Überraschungen. Um Punkt 18 Uhr begrüßte der Südtiroler Jurist und ITKAM-Delegierte Thomas Wanker das anwesende Publikum in den Prunkräumlichkeiten des Palais Metternich. Sein Talent als charmanter Moderator dieses Abends blitzte erstmals durch, als Wanker den Gästen ein äußerst spannendes und bewusst grenzenüberschreitendes Musikexperiment ankündigte: Unter dem Motto „Mozart in Jazz“ interpretierten der hochbegabte italienische Tenor Cosimo Panozzo gemeinsam mit dem Quartett des international erfolgreichen Bassklarinettisten Ulrich Drechsler einige der schönsten Opern- und Konzertarien von W.A. Mozart. Danach wies Botschafter S.E. Giorgio Marrapodi in seiner Ansprache auf die große Bedeutung des brandneuen Mediums IN für den Austausch zwischen den österreichischen und italienischen Business Communities hin. „Nun können wir endlich auch den vielen Klein- und Mittelbetrieben, die in den beiden Nachbarländern bereits wirtschaftlich erfolgreich tätig sind, eine geeignete und regelmäßig erscheinende Plattform bieten.“

Videopräsentation lüftet das Geheimnis
Auch der sichtlich zufriedene Delegierte des Austrian Desk der ITKAM, Rechtsanwalt Gerald Ganzger, streute dem neuen Produkt aus dem Haus der Verlagsgruppe News Rosen: „Ich bin ein großer Italienliebhaber und weiß, dass Freundschaften gepflegt werden müssen. Wir leisten mit IN einen kleinen Beitrag für die Vertiefung der Handelsbeziehungen mit Italien. Und es freut mich wirklich sehr, dass das Heft vom Start weg so positiv angenommen wird.“ Kurator und Architekt Luca Paschini vom STUDIO 3089 und Martin Moser als VGN-Verlagsleiter Content Marketing/Corporate Editing dankten allen Beteiligten nochmals sehr herzlich für Ihren Einsatz beim Zustandekommen dieses Projektes. Danach folgte eine mit großer Spannung erwartete Videopräsentation, in der Auszüge des neuen IN Magazins mit Szenen des alten Filmklassikers aus dem Jahr 1953 „Ein Herz und eine Krone“ mit Audrey Hepburn und Gregory Peck in den Hauptrollen meisterhaft verschmolzen wurden. Nach dem begeisterten Schlussapplaus des Publikums wurde schließlich das köstliche Flying-Food-Buffet serviert, das von Sternekoch Toni Mörwald extra für diesen Abend kreiert worden war.

Foto: beigestellt

The post Networking in der italienischen Botschaft appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Eversheds mit „Law Firm of the Year in Austria“ ausgezeichnet

$
0
0
Aurelius Freytag

Aurelius Freytag

Eversheds erhielt vom soeben erschienenen 2016 Corporate Intl Magazine Global Awards die Auszeichnung „Law Firm of the Year in Austria“.

Wie auch in den letzten Jahren wurde der internationalen Kanzlei der Titel in den Kategorien „Broadcasting Law“, Construction Law“ und „Cartel Law“ verliehen.

Mag. Aurelius Freytag, Partner und Kartellrechtsexperte von Eversheds in Österreich, freut sich sehr über die Anerkennung des internationalen Wirtschaftsmagazins und kommentiert diese folgendermaßen: „Wir sind über die internationale Anerkennung unserer Arbeit in wirtschaftlich und gesellschaftlich zentralen Rechtsgebieten froh. Die zuletzt sehr agil gewordene Bundeswettbewerbsbehörde, die in den letzten viereinhalb Jahren ca. 90 Hausdurchsuchungen in Österreich durchgeführt hat und aufgrund deren Tätigkeit allein von 2013 bis 2015 Geldbußen in der Gesamthöhe von ca. EUR 82 Mio verhängt worden sind, hat dem Kartellrecht hohen praktischen Stellenwert gegeben. Wir tun unser Bestes, um unsere Klienten hier optimal zu beraten und zu vertreten.

www.eversheds.com

Foto: beigestellt

The post Eversheds mit „Law Firm of the Year in Austria“ ausgezeichnet appeared first on Wirtschaftsanwaelte.at .

Viewing all 1180 articles
Browse latest View live